Alle, die nicht in NRW wohnen und sich jetzt denken "Interessiert mich nicht!", STOPP! (Wie dämlich sieht das eigentlich mit -pp aus, die Regierung, die diese Reform beschlossen hat, hätte auch besser mal vorher jemand abgewählt.) Auch Nicht-NRWler sollten sich dieses Kuriositätenkabinett nicht entgehen lassen.
Vorab möchte ich sagen, dass ich Wahlen generell als sehr wichtig ansehe und jedem, egal bei welcher Wahl unbedingt ans Herz legen möchte, auch wirklich den Gang an die Urne zu machen und nicht zu denken, eine Stimme würde ja sowieso nichts ausmachen oder die sind eh alle blöd da oben, ist doch egal, wen ich wähle. Nein, das ist es nicht!
Jede Stimme zählt und wenn man nicht wählt, kommt die eigene Stimme mit Sicherheit den Falschen zugute. Das Argument, dass die da oben eh alle blöd sind ist zur Zeit sicherlich schwieriger zu entkräften, aber auch da sollte man bedenken, dass eben einer blöder ist als der andere und man sich so immerhin noch für das kleinere Übel entscheiden kann, auch das kann etwas wert sein.
Nein, im Ernst, wir sollten froh sein, dass wir eine Wahl haben und uns damit auseinandersetzen, was bzw. wen wir wählen und nur wer sich damit auseinandergesetzt hat und gewählt hat, hat hinterher auch das Recht sich zu beschweren. Und ansonsten bleibt ja immer noch die Möglichkeit, selber aktiv zu werden und es besser zu machen.
Wer so gar keine Ahnung hat, wofür die einzelnen Kandidaten und Parteien stehen und wem er aufgrund dessen sinnvollerweise seine Stimme geben sollte, der kann auf den Wahl-O-Mat zurückgreifen und dort seine Ansichten mit denen der zur Wahl stehenden Parteien vergleichen. Wirklich eine tolle Sache und viel interessanter, als seitenweise Floskeln in Parteiprogrammen zu studieren. Hat auch den Vorteil, dass man sich Gedanken macht, wie man selbst überhaupt zu machen Themen steht. Auch für Menschen, die schon wissen, wem sie ihre Stimme geben, bestimmt nochmal einen Klick wert.
Soweit ich weiß, werden auch immer noch Wahlhelfer gebraucht, zumindest sieht es nach den Informationen im Internet danach aus. Ich habe mich letzte Woche noch angemeldet, aber ich denke, die suchen immer noch Leute, zumindest klang der Mensch vom Wahlamt noch einigermaßen verzweifelt. Auch da keine Scheu, das macht Spaß, wenn man sich am Wohnort einsetzen lässt, sieht man unglaublich viele Leute wieder und hat nette Unterhaltung und ein bisschen Geld gibt es auch noch. Und natürlich hat man seine gute Tat für diesen Tag erfüllt.
So, nun habe ich aber genug Werbung für die Wahl gemacht und auch meinen Standpunkt, dass ich die Wahl ernst nehme wohl klar genug gemacht, nun kommen wir zu anderer Werbung und zum Titel dieses Posts zurück - Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Ich muss zugeben, für mich persönlich hält sich die Qual im klassischen Sinne des Spruchs in Grenzen - ich weiß sehr sicher, wen ich wählen werde und finde die Auswahl auch nicht so berauschend, dass ich mich im positiven Sinne nicht entscheiden könnte. Die Qual bezieht sich viel mehr auf die Wahlwerbung, mit der man hier aktuell behelligt wird. Ich habe vorhin unterwegs mal ein paar Schnappschüsse von Wahlplakaten gemacht und möchte die und meine Meinung dazu hier teilen. Ich möchte dabei betonen, dass manches mit einem Augenzwinkern zu sehen ist und ich lediglich die Qualität der Werbung an sich kommentiere und das nur begrenzt bis gar nicht etwas mit meiner politischen Überzeugung zu tun hat, die ich an dieser Stelle auch nicht kundtun werde. Die Auswahl der Plakate und das Fehlen einzelner Parteien hat ebenfalls nichts mit einer Selektion meinerseits zu irgendwelchen Zwecken zu tun, sondern ich habe einfach die Plakate fotographiert, die gerade dort hingen, von anderen Parteien hing dann dort also nichts.
So nun aber los... :D


Beim Plakat der Grünen muss ich mich erstmal für die schlechte Qualität der Aufnahme entschuldigen, aber es hing leider in luftiger Höhe und in eine tolle Plastikhülle gepackt, so dass die Sonne zusätzlich blendete. Aber ich denke, ein wenig erkennt man trotzdem.
Mein spontanger Gedanke beim Blick auf's Plakat war "Russendisko". Ja, ich weiß, der Herr ist kein Russe, aber der rote Stern auf dem Pulli und die stylischen Kopfhörer haben mich in Kombination mit der blendenden Sonne das Bild autovervollständigen lassen und das Rad in Turntables verwandelt.
Warum ich den jungen Herrn wählen sollte, erschließt sich mir allerdings nicht. Weil er Fahrrad fährt? Na herzlichen Glückwunsch, ein bombastischtes Argument, vorallem wenn ich davon ausgehe, dass er beim Aufsteigen auf's Rad dann auch gleich die Kopfhörer aufsetzt und zu einem dieser Geisterfahrer mutiert, die dank zu lauter Musik nichts mehr vom Verkehr mitbekommen. Das nennt sich dann also für besseren Verkehr?
Oder sollte ich die Aussage gar zweideutig nehmen, weil er doch so ein hübscher Sunnyboy ist, dass sich das schon fast aufdrängt? Allein die Vorstellung, er müsste dann erstmal mit seinem Rädchen zu jeder radeln, die ihn gewählt hat wegen des besseren Verkehrs... dann kommt er während der Regierungszeit aber nicht mehr in Düsseldorf an. Args nein, lassen wir das.
Vielleicht würde ich erfahren, warum ich ihn wählen soll, wenn ich den schicken QR-Code oben links mit meinem Handy gescannt hätte. Leider war das aufgrund der oben genannten Problematik nicht möglich.
Aber gleiches Recht für alle, ich habe gerade nachdem ich den obigen Text verfasst hatte (ich wollte mich ja erstmal nur auf die Plakate beziehen und unabhängig sein) auch seine Internetseite aufgesucht und muss sagen, ich war sehr positiv überrascht. Die Seite ist vielleicht ein wenig unübersichtlich, aber generell bekommt man einen sehr guten Überblick über den Herrn und seine Arbeit bzw. sein Engagement. Ich denke, falls die Menschen die dort leben ihn schon durch seine Aktionen kennengelernt haben, ist auch dieses Plakat wirksam, wer ihn aber nicht kennt und sich nicht die Mühe macht, sich die Internetseite anzusehen, bekommt durch dieses Plakat wie ich finde einen falschen Eindruck vermittelt, was sehr schade ist. Hier wäre mehr Inhalt auf dem Plakat schön gewesen, denn davon hat der Mann wahrlich genug zu bieten. Aber gut, es hängen bestimmt auch irgendwo Plakate so, dass sich der QR-Code auch scannen lässt und ich gehe mal davon aus, dass man damit auf der gleichen Seite landet, wenn sich also Menschen die Mühe machen, ist das gut gelöst.
Wenn man dank der Website erfährt, dass er verkehrspolitischer Sprecher ist, macht sein Slogan auch Sinn, vielleicht hätte man die Information noch auf dem Plakat unterbringen sollen.
Die SPD hat fleißiger plakatiert an diesem Ort, da habe ich sogar zwei Plakate einfangen können.

Ich möchte an dieser Stelle gerne ein Zitat von Heiner Geißler anbringen...
"Wer sich auf seinen Lorbeeren ausruht, trägt sie an der falschen Körperstelle."
Dies sollten sich freilich einige Leute mehr regelmäßig ins Gedächtnis rufen.

Nein, es ist nicht Frank-Walter Steinmeier, der die neueste Sonnenbrillencollection präsentiert.
Nächster Versuch!
Nein, auch nicht Hans Meiser, der den Weg bei RTL aus dem Keller gefunden hat und noch eine dunkle Brille braucht, weil er so lange kein Tageslicht hatte.
Keine Idee?
Na gut, hier kommt Hilfe...
Es ist Norbert Röttgen, dem irgendein freundlicher Mensch die schwarze Brille aufgesetzt hat. Immerhin wurde die passende Farbe gewählt.
Tja, was soll ich sagen... es wird das naheliegendste Thema aufgegriffen und es werden die üblichen Floskeln verwendet. Nicht kreativ, aber für die Zielgruppe reicht es und ich habe den Verdacht, um neue Zielgruppen zu werben ist nicht das Ziel.
Natürlich soll hier gleiches Recht für alle gelten, insofern an dieser Stelle auch der Hinweis auf die Internetseite von Herrn Röttgen. Ein Klick lohnt sich schon alleine wegen der Fotos...
Dass unser Land das Beste verdient, da möchte ich ihm zustimmen. Verantwortung statt Verschuldung würde mir auch gefallen, allerdings kann man sich fragen, wie verantwortungsvoll es ist, sich quasi nur als Ministerpräsident zur Verfügung zu stellen und falls das nicht funktioniert die Verschuldung wieder wüten zu lassen, statt in der Opposition ans Werk zu gehen. Ist das wirklich das Beste für unser Land? Und ist unser Land auch Ihr Land, Herr Röttgen, solange noch ein Kofer in Berlin steht? Ich weiß es nicht, ich weiß es nicht...
Die Initialien von NRW zum Leitspruch 'Norbert Röttgen Wählen' zu basteln ist natürlich eine rhetorische Meisterleistung, wie sie nur die CDU schaffen kann. Glücklicherweise wird der Literaturnobelpreisträger nicht vom Volk gewählt.
Im Hintergrund erahnt man entweder Opa, Vater und Tochter oder Horst Seehofer, den jungen Ulrich Wickert und die Tanzpartnerin von Lars Riedel bei Let's Dance, in jedem Fall drei Generationen, die natürlich alle Norbert Röttgen wählen.
Oder drei Generationen, die hinter seinem Rücken über die Willi Tanner Gedächtnisbrille lachen. Ganz ehrlich, ich meine natürlich, jeder soll tragen, was er will und was ihm gefällt und wenn Fünfzehnjährige mit häßlichen Nerdbrillen rumlaufen, weil sie ihre Persönlichkeit damit ausbilden, dann sollen sie es um Himmels Willen tun - aber kann mir irgendjemand den Hang von gewissen Politikern zu seltsamen Brillen erklären? Ich meine, Herr Röttgen befindet sich schließlich in guter Gesellschaft und liegt mit seiner Brille voll im Trend, aber gerade deswegen frage ich mich, was mir beispielsweise die Herren Steinmeier, Westerwelle oder eben Röttgen mit ihren Brillen sagen möchten. Die können sich doch nicht schön finden? Was sagen die Imageberater denen? Soll das sophisticated wirken? Es geht mir einfach nicht ins Hirn. Ich könnte Menschen mit "normalen" Brillen in solchen Positionen jedenfalls wesentlich ernster nehmen, auch wenn es natürlich nur begrenzt um Äußerlichkeiten geht, sondern um den Job, den sie machen, aber irgendwie gehört das in dem Fall ja zusammen.
Für alle, die mit dem Begriff Willi Tanner Gedächtnisbrille nicht direkt etwas verbinden, schaut Euch diesen Clip an. Mit ein bisschen Phantasie seht Ihr nicht nur Nobbi in Willi, sondern stellt Euch Alf ein wenig anders gekämmt vor und schon seht Ihr ein Geschäftsessen der großen Koalition und wisst, dass das möglicherweise keine gute Idee wäre. Insofern, nutzt Eure Stimme, für wen auch immer!
"Allein die Vorstellung, er müsste dann erstmal mit seinem Rädchen zu jeder radeln, die ihn gewählt hat wegen des besseren Verkehrs..." LOL
AntwortenLöschenHaha - Du triffst es mal wieder auf den Punkt, super :)
AntwortenLöschenAllerdings fehlt mir eine wichtige Partei: Die Linke - absichtlich nicht genannt oder einfach vergessen?
Solidarische Grüße :)
Jessi
Weder vergessen noch absichtlich nicht genannt - die Linke fällt unter die Kategorie, die ich erwähnt hatte, von denen hing einfach kein Plakat da. Hätten sie dort eins gehabt, hätten sie natürlich auch ihr Fett wegbekommen. ;)
Löschenlg,
Kate